Liebe Forum-Mitglieder,
ich lektoriere gerade einen Text , in dem häufig die Abkürzung "Jh." für "Jahrhundert" vorkommt. An einigen Stellen ist jedoch analog auch das Wort "Jahrhunderts" abgekürzt und zwar "Jh.s.". Das sieht recht ungewohnt aus. Ist diese Abkürzung korrekt so? Wäre auch die Abkürzung "Jhs." denkbar?
Vielen Dank für die Mithilfe!
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Abkürzung für "Jahrhunderts"
Abkürzungen dürfen gebeugt werden, müssen aber nicht. Daher lässt Duden sowohl "des Jh." als auch "des Jh.s" zu.
Nicht korrekt wäre hingegen "des Jhs.": Die Beugungsendung kommt bei Abkürzungen nur dann vor den Abkürzungspunkt, wenn die Abkürzung mit dem letzten Buchstaben des abgekürzten Wortes endet.
Deshalb hat ein Konversationslexikon "24 Bde." (weil "Bd." und "Band" mit d enden). Aber man spricht von der Gesellschaftsordnung "des 17. Jh.s", weil "Jahrhundert" mit t endet und nicht mit h.
Nicht korrekt wäre hingegen "des Jhs.": Die Beugungsendung kommt bei Abkürzungen nur dann vor den Abkürzungspunkt, wenn die Abkürzung mit dem letzten Buchstaben des abgekürzten Wortes endet.
Deshalb hat ein Konversationslexikon "24 Bde." (weil "Bd." und "Band" mit d enden). Aber man spricht von der Gesellschaftsordnung "des 17. Jh.s", weil "Jahrhundert" mit t endet und nicht mit h.
bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin, aber das wird mir dann schon wer sagen.
Ich bin Studentin der Geowissenschaften und bin gerade dabei eine Auschnitt einer geologischen Karte Bitmap als Vektorgrafik nachzuzeichnen. Nun habe ich bei den Signaturen mehrere Quellen und einen Brunnen, die ich auch gezeichnet habe. Über der Signatur für den Brunnen steht nun in der Karte eine Abkürzung, die ich nicht recht deuten kann. Dort steht "Brst." oder "Bvst." .. oder ähnlich, ich kann den zweiten Buchstaben nicht ganz deuten. Hat vielleicht irgendjemand eine Idee was das beudetet bzw. für was die Abkürzung steht?
Wenn Bedarf besteht, kann ich den Ausschnitt auch einscannen, bin mir nur nicht sicher, ob man was drauf erkennt.
Gruß Anne
Ich bin Studentin der Geowissenschaften und bin gerade dabei eine Auschnitt einer geologischen Karte Bitmap als Vektorgrafik nachzuzeichnen. Nun habe ich bei den Signaturen mehrere Quellen und einen Brunnen, die ich auch gezeichnet habe. Über der Signatur für den Brunnen steht nun in der Karte eine Abkürzung, die ich nicht recht deuten kann. Dort steht "Brst." oder "Bvst." .. oder ähnlich, ich kann den zweiten Buchstaben nicht ganz deuten. Hat vielleicht irgendjemand eine Idee was das beudetet bzw. für was die Abkürzung steht?
Wenn Bedarf besteht, kann ich den Ausschnitt auch einscannen, bin mir nur nicht sicher, ob man was drauf erkennt.
Gruß Anne
Ivo würde sich freuen, wenn Anne ihren Ausschnitt einscannt.
Sie ist aber auch zu bescheiden!Wenn Bedarf besteht, kann ich den Ausschnitt auch einscannen, bin mir nur nicht sicher, ob man was drauf erkennt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste