Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Den oder dem

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Benji
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 26.04.2023, 21:13

Hallo,
Folgender Satz: Eine Glastüre trennt die Räume von den Gaderoben und den Weg in den Garten.
Heißt es hier und den oder dem Weg?

Danke
LG
Nach oben


Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 482
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.04.2023, 11:13

"dem". "Von" regiert den Dativ, nicht den Akkusativ.
Nach oben

Isolator
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.04.2023, 12:06

Aracan hat geschrieben: ↑
27.04.2023, 11:13
"dem". "Von" regiert den Dativ, nicht den Akkusativ.
Sehr geehrter Herr Aracan, Träger des Korrekturhäkchens in Bronze!

Verstehen Sie es dann auch so wie meine Großmutter, dass nämlich auf der einen Seite der Glastüre die Räume sind und auf der anderen Seite die Garderoben und der Weg zum Garten?

Meine bosnische Freundin – sie ist Architektin! – versteht es nämlich anders; sie meint, dass auf der einen Seite der Glastüre die Räume von den Garderoben sind (oder die Räume der Garderoben oder die Garderobenräume) und auf der anderen Seite nur der Weg zum Garten ist. Die Türe trennt hier also die Garderobenräume vom Weg. Rein baulich halte ich das für plausibel. In diesem Fall müsste in Benjis Satz der Akkusativ stehen: »und den Weg«. :hm:

Natürlich hätten Benjis Rezipientinnen bei der semantischen Analyse hier ein bisschen Pech mit Benjis Wortwahl, aber im Grunde auch nicht mehr Pech als etwa die Leserinnen der Süddeutschen Zeitung in folgendem Fall (Unterstreichungen durch mich):
Noch heißt sie allerdings Rocket Road, sie trennt das Designzentrum von Tesla und den Firmensitz von Space-X, wo Musk kürzlich den japanischen Milliardär Yusaku Maezawa auf seine Schultern genommen und als ersten Weltall-Touristen seiner Firma präsentiert hat.
:panik:
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 482
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.04.2023, 14:24

Wenn mit "die Räume von den Garderoben" die Garderobenräume gemeint sind, hat der Satz größere Probleme als einen möglichen Fallfehler, selbst wenn keiner vorliegen sollte, Sie Träger des Schmähbauches mit Brillanten und Eichenlaub.
Nach oben

Nina Unbehagen
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.04.2023, 18:00

Loide, ihr liegt alle völlig falsch!

Ihr geht einfach davon aus, dass es hier um Garderoben geht. Das steht da aber nicht! Der gute Benji schrieb wohlweislich von Gaderoben. Er wird sich dabei ja etwas gedacht haben! :respekt:

Das kann ein Familien- oder Sippenname sein - oder der Name einer Ethnie oder eines (Fantasy)-Stammes. Da ändert sich auch die Bedeutung des Verbs trennen, sodass Arschitekten hier keineswegs über die erforderliche Sachkenntnis verfügen dürften.

Wir brauchen ganz klar jemand aus dem Völkerrecht! :nurse:
Nach oben

Volkers Bruder
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 28.04.2023, 14:13

Nina Unbehagen hat geschrieben: ↑
27.04.2023, 18:00
[...] sodass Arschitekten hier keineswegs über die erforderliche Sachkenntnis verfügen dürften.

Wir brauchen ganz klar jemand aus dem Völkerrecht! :nurse:
Da kann ich dich beruhigen: Diese bosnische Arschitektin bekommt vom Volker Recht. :D
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz